Erforschen Sie mit unserer Einführung in die Dilemma-Theorie, wie man Unterschiede ausgleicht, über das "und ... und" hinausgeht und die "durch ... durch"-Mentalität annimmt.
Kultur ist der dynamische Prozess der Lösung menschlicher Herausforderungen/Dilemmata. Alle Kulturen ähneln sich in den Dilemmas, mit denen sie konfrontiert sind, unterscheiden sich aber in den Lösungen, die sie finden. Diese sind gleichermaßen gültig - es gibt nicht den einen besten Weg.
A Dilemma kann definiert werden als two propositions that are in apparent tension – a situation with two equally desirable options. Wir konzentrieren uns sowohl auf die Tatsache, dass alle Kulturen die gleiche Spannung erleben, als auch auf die Tatsache, dass ihre Lösung unterschiedlich ist. Auf diese Weise ermöglichen wir den Teilnehmern, ihre eigene Sichtweise zu erweitern und zeigen ihnen, wie sie das Dilemma in Einklang bringen können, um eine Lösung zu finden, die über den einzigen Ansatz einer bestimmten Kultur hinausgeht.
Um das Bewusstsein für eine Unternehmenskultur langfristig und nachhaltig zu verankern, stehen Führungskräfte/Organisationen vor der schwierigen Aufgabe, einige schwierige Dilemmata zu bewältigen. Die zentrale Herausforderung besteht darin, die Dilemmata zu identifizieren, die sich auf die verschiedenen Stakeholder-Gruppen auswirken, um ein Modell zu entwickeln, das optimale Ergebnisse für Kunden und Klienten, Mitarbeiter, Aktionäre, Regulierungsbehörden und die Gesellschaft insgesamt ermöglicht.
Unsere Dilemma Reconciliation-Methode bietet ein fundiertes Verständnis der Beziehung zwischen Kultur und Arbeitsplatz, untermauert durch Trompenaars Hampden-Turners letzte beiden Rs in unserem 4R-Ansatz: Reconciliation und Realization.